Kühles Köpfchen

Jennifer Olivia Kindereit
008. Schlagfertigkeit
Das, was einem immer erst hinterher einfällt.

28.02.2021 6 min Jennifer Olivia Kindereit

Manchmal fühlen wir uns vom Verhalten anderer Menschen überfahren und wissen nicht genau, wie wir darauf angemessen reagieren sollen. Schlagfertigkeit ist jedoch erlernbar. Zum Nachlesen Deutsch: Schlagfertigkeit - Das, was einem immer erst hinterher einfällt. Der Begriff Schlagfertigkeit setzt sich aus den Worten ‘Schlag’ vom Verb ‘schlagen’ und ‘Fertigkeit’ so wie ‘fähig-’ oder ‘bereit sein’ oder ‘können’ zusammen und bezeichnet die Fähigkeit eine schnelle, treffende, zumeist witzige Reaktion auf sprachliche „Angriffe“ zu zeigen. Schnell und souverän kontern. Man besitzt also die Fertigkeit sprachlich angemessen zurückzuschlagen. Schlagfertigkeit verrät Intelligenz, Geistesgegenwart und vermittelt den Eindruck von Selbstbewusstsein. Sie hilft uns klare Grenzen aufzuzeigen oder eine Situation zu entstressen. Sie hilft zwar nicht Probleme zu lösen, aber leistet einen Beitrag dazu gelassener, selbstbewusster und souveräner mit problematischen Situationen in Gesprächen umzugehen. Sie kann uns auch die Gelegenheit bieten eine Kommunikation am Laufen zu halten, wenn sie darauf zusteuert sich in peinliches Schweigen zu verwandeln oder dabei helfen das Wohlbefinden der Personen in einer Beziehung, sei es die zum Partner, Freund, Arbeitskollegen oder Vorgesetzten, zu steigern, indem sie das Kräfteverhältnis der Beteiligten ausbalanciert. Sie ist eine Form eleganter Kommunikation und bietet uns die Möglichkeit unser Gesicht zu wahren.  Ich habe eine Bekannte, die ich wirklich sehr gern habe. Sie neigt jedoch dazu ohne darüber nachzudenken Menschen mit ihren Fragen oder Komment...
007. Alter Ego
Wer bist du?

21.02.2021 5 min Jennifer Olivia Kindereit

Ohne es zu merken, spielen wir täglich unzählige Rollen und vergessen dabei manchmal, wer wir eigentlich sind. Wir haben ein verborgenes Kryptonit, das uns täglich unsere Kraft raubt. Wir sollten uns auf die Suche danach machen um uns unsere eigenen Superkräfte wiederzuholen.  Zum Nachlesen Deutsch: Alter Ego - Wer bist du? Superman hat eins, Batman ist eins, Thor braucht keins und weder Hulk noch Bruce Banner wollen eins… Der Begriff ‘Alter Ego’ kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie das andere oder zweite Ich oder die zweite Identität. Die Menschen sind seit jeher von Superhelden und ihren alternativen Identitäten fasziniert. Eine Faszination, hinter der mehr steckt als wir denken. Unser Gehirn findet grundsätzlich immer erst einmal Menschen sympathisch, die wenig kognitive Dissonanzen im Gehirn auslösen. Wir können Bekanntes besser verarbeiten als Unbekanntes. Unser Gehirn muss dann weniger arbeiten und Energie aufwenden und kann schneller abwägen oder eine Entscheidung treffen. Menschen empfinden wir als hübsch, wenn sie sehr symmetrische Züge in Körperhaltung, - form und Gesichtszügen aufweisen. Bis zu einem gewissen Grad sehen wir gesünder und gepflegter aus, je weniger Auffälligkeiten unsere Haare, unsere Haut oder unsere Kleidung aufweisen. Denn diese Dinge machen es unserem Gehirn schwieriger. Wir wirken problematischer und somit in gewisser Weise unsympathischer. Gleiches gilt für unser Verhalten und unsere Lebensführung. Unser Gehirn bewertet es als positiv, wenn unser Eindruck oder unsere Erwartungen immer wieder bestätigt werden. So können wir...
006. Stimmung
Ich bin nicht pessimistisch. Ich sag dir was, wir sollten aufgeben!

14.02.2021 5 min Jennifer Olivia Kindereit

Manchmal scheint die ganze Welt gegen uns zu sein. Wenn wir schlechte Laune haben, werden wir schnell vom Optimist zum Pessimist und unser Lächeln weicht einem Grummeln. Wir sollten uns dessen bewusst sein und vielleicht bemerken wir dann, dass nicht die Welt gegen uns ist, sondern wir es unser Stimmung wegen nur glauben... Zum Nachlesen Deutsch: Stimmung - Ich bin nicht pessimistisch. Ich sag dir was, wir sollten aufgeben! Als Stimmung bezeichnet man in der Psychologie eine Form des angenehmen oder unangenehmen Fühlens. Sie bildet den Hintergrund unseres menschlichen Erlebens. Wir können in freudvoller, optimistischer oder melancholischer Stimmung sein. Es gibt so viele verschiedene Stimmungen, wie es Farben am Himmel gibt.  Verglichen mit Emotionen sind sie zwar nicht so intensiv, beeinflussen unser Verhalten im Alltag jedoch enorm, denn meist überdauern sie einen längeren Zeitraum. Haben wir schlechte Laune, fällt es uns nicht mehr so leicht in den richtigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Schon in unserer Kindheit haben wir Strategien erlernt; um durch unser Handeln die Stimmung unserer Mitmenschen zu verändern. Dies ist ein Teil unserer ‘Emotionalen Intelligenz’. Die ‘Emotionale Intelligenz’ scheint jedoch, wenn es um uns selbst geht, nicht ganz so gut zu greifen. Darum gibt es unzählige Ratgeber und Methoden, um unsere eigene Stimmung zu heben oder uns zu motivieren. Und machen wir uns nichts vor. Es gibt Tage, da haben wir einfach schlechte Laune. Wenn wir Glück haben, bemerken wir, dass wir mit dem falschen Fuß aufgestanden sind; und wenn nicht, is...
005. Kindsköpfe
Ein bisschen Kind sein, tut immer gut!

07.02.2021 6 min Jennifer Olivia Kindereit

Kennt ihr diese Momente, in denen man sich unbeobachtet fühlt und dann etwas tut und danach denkt: “Oh Mann, zum Glück hat das jetzt keiner gesehen!”? Ein Kindskopf zu sein ist wichtiger, als die meisten Menschen glauben. Jeder Mensch besitzt das Potential für Glück und Freude. Kinder sind für uns dabei die besten Lehrer... Zum Nachlesen Deutsch: Kindsköpfe - Ein bisschen Kind sein tut immer gut! Kennt ihr diese Momente, in denen man sich unbeobachtet fühlt und dann etwas tut und danach denkt: “Oh Mann, zum Glück hat das jetzt keiner gesehen!”? Es sind diese wunderschönen aber manchmal auch etwas peinlichen Momente, in denen man sich für zehn verschiedene Toppings gleichzeitig auf dem Sahneeis entscheidet oder einfach nicht widerstehen kann den Schneeball gegen das nächste Straßenschild zu werfen. In diesen Momenten fühlt man sich ganz kurz so richtig frei. Natürlich gibt es Menschen, die diese Dinge auch öfters tun und nicht darüber nachdenken, ob sie nun beobachtet werden oder nicht. Für diese Menschen haben wir ein ganz phantastisches Wort. ‘Kindskopf’ - Die Etymologie des Wortes Kindskopf ist sehr leicht. Es ist seit dem 18. Jahrhundert belegt und setzt sich aus den Worten Kind und Kopf zusammen. Es bezeichnet also jemanden, der in seinem Kopf ein Kind ist.  Heute benutzen wir dieses Wort, um jemanden zu beschreiben, der sich kindisch benimmt oder verhält und bisweilen zu Albernheiten jedweder Art neigt. Manch eine Frau neigt dazu ihren Mann als Kindskopf zu bezeichnen, wenn er z.B. den Müll auf dem Eimer lieber zu einem Türmchen stapelt, als den Müllsack endlich...
004. Spaß und Freude
Denn so lange es Spaß macht, ist der Sinn doch egal!

31.01.2021 6 min Jennifer Olivia Kindereit

So lang es Spaß macht, ist der Sinn doch egal! Einfach mal gniggern, glucksen oder einfach herzlich lachen. Spaß ist wichtig und ein Zündfunke der Freude. Also nichts wie los und Spaß haben... Zum Nachlesen Deutsch: Denn solange es Spaß macht, ist der Sinn doch egal! Heute möchte ich euch eine Frage stellen. Wann habt ihr das letzte Mal so richtig Spaß gehabt? Heute, gestern?- Fantastisch! Letzte Woche? - Gut! Ihr wißt es nicht genau?- Keine Sorge… damit seid ihr nicht allein. Obwohl in aller Munde behauptet wird, wir würden in einer Spaßgesellschaft leben, erfahren die meisten Menschen seltener Spaß als man glaubt. Unsere Gesellschaft ist eher eine Ablenkungsgesellschaft. Wir lenken uns gern von Arbeit, Stress oder Terminen ab. Nun, was ist dann Spaß? Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen ‘spasso’, was so viel wie  „Zerstreuung, Zeitvertreib oder Vergnügen“ bedeutet. Wir sagen ‘ etwas macht Spaß’, wenn wir etwas gern machen und dabei Freude empfinden. Wenn wir mit jemandem Spaß treiben, bedeutet es, dass wir dieser Person einen Streich spielen. Der Spaß ist eine Äußerung über die gelacht werden kann oder sogar soll und gilt als Bestandteil des Humors. So wird er als eine etwas banale Form der Freude beschrieben. Während Freude meist mit einem tieferen Sinn assoziiert wird, kann Spaß eben einfach sinnfrei sein. Deswegen wird auch der Ernst dem Spaß gegenübergestellt.  Man kann lernen, das zu tun, was zu tun ist, unabhängig davon, ob es einem Spaß macht. Spätestens in der Schule beginnen wir mit diesem L...
003. Bauchgefühl
Immer wenn ich auf mein Bauchgefühl höre, öffnet sich die Kühlschranktür.

24.01.2021 5 min Jennifer Olivia Kindereit

Wer kennt es nicht, dieses Gefühl im Bauch, wenn wir eine Entscheidung treffen, ohne dass wir darüber nachgedacht haben. In dieser Folge geht es um das Bauchgefühl, was es ist und wie es uns beeinflusst. Viel Spaß beim Hören! Zum Nachlesen Deutsch: Bauchgefühl Google, erzähl’ mir ein Witz zum Thema Bauchgefühl! Google: ”Immer wenn ich auf mein Bauchgefühl höre, öffnet sich die Kühlschranktür.” (...Lachen...)Von dem Begriff Bauchgefühl hat wohl schon fast jeder einmal gehört und vermutlich haben es alle schon einmal gespürt. Wenn wir eine Entscheidung treffen, ohne darüber bewusst nachgedacht zu haben, oder wenn wir ein merkwürdiges Gefühl bei einer Sache haben und es deswegen dann doch lieber nicht tun, dann entscheiden wir aus dem Bauch heraus. Einige beschreiben das Bauchgefühl als Intuition, andere als Unterbewusstsein und wieder andere bezeichnen es als DarmHirn. Für mich persönlich ist es ein Zusammenspiel dieser und mein Bauchgefühl sagt mir gewiss noch einiger anderer Dinge, die ich hier vermutlich vergessen habe. Unser Bauchgefühl ist also etwas nicht rationales, aber doch ein essentieller Bestandteil beim Treffen von Entscheidungen. Stehen wir vor einer Aufgabe, beginnt in unserem Gehirn ein kleines Feuerwerk. Doch sehen wir mal genauer hin. Auch in unserer Mitte fangen an die neuronalen Verbindungen zu feuern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 90 Prozent der neuronalen Korrespondenz zwischen unserem Darm und unserem Gehirn vom Darm ausgeht. Nur 10 Prozent der Informationen gehen vom Gehirn in Richtung Darm. Und in diesen Gesprächen zwischen den beide...
002. Multitasking
Von der Mär vom Multitasking

19.01.2021 5 min Jennifer Olivia Kindereit

In dieser Folge beschäftigen wir uns damit warum Multitasking uns nicht gut tut und warum wir damit aufhören sollten, es für eine tolle Fähigkeit zu halten. Zum Nachlesen Englisch: The Myth of Multitasking The term multitasking is an Anglicism of the finest kind. It refers to the (attempt at) performance of multiple processes simultaneously, which can be summed up as 'multiple process execution' and 'multiple task performance'.  When I hear the terms 'multiple process execution' and 'multiple task performance', I immediately feel much less like adding them to my inventory of skills. I know many women who are incredibly proud to declare that they can multitask, and even many men boast that they possess this ability as well. As proud as we may be of this, it is bad for our physical and mental health. A computer, with the right operating system, can seemingly perform multiple tasks simultaneously. But appearances are deceiving. The various processes are always activated alternately at such short intervals that only the impression of simultaneity is created. Real concurrent execution of several tasks can only be achieved if the computer has several CPU cores. But who of us has several brains? So we use the lulls that occur when, for example, the coffee that we have just put on slowly and leisurely flows through the machine to quickly put away the dishwasher and at the same time make the long overdue phone call to our parents, and at the same time we are probably thinking about what has to be done right afterwards. We don't give our brains and bodies a chance to rest and p...
001. Innerer Frieden
Komm schon innerer Frieden, ich hab' nicht den ganzen Tag Zeit!

19.01.2021 6 min Jennifer Olivia Kindereit

Frieden kommt von 'fridu' und bedeutet so viel wie Freundschaft. In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie wir unserem inneren Frieden ein Stückchen näher rücken und was wir dafür tun können. Viel Spaß beim Hören! Zum Nachlesen Englisch: Come on Inner Peace, I don't have all day! The German word for peace "Frieden" comes from the Old High German word 'fridu', which means friendship. It is generally defined as a healing state characterized by peacefulness and tranquility, or the absence of disturbance - or, more broadly, conflict - and, of course, the absence of war. There is civil peace, domestic peace, industrial peace and inner peace. For the former, there is a clear legal definition. But what is domestic peace? I like to think of the idea of friendship. That is, living in a state of friendship with oneself. We prefer to avoid quarreling with a friend, we try to solve major conflicts quickly, and fighting is furthest from friendship. So do we have to learn to deal with ourselves peacefully in order to find peace? Whenever we get into stress situations, it is triggered by pressure. Most of the time, we believe that we cannot influence the situation. Usually it is time pressure, deadline pressure, the pressure to perform or social pressure and other external demands that we try to satisfy. Our goal is to cause as few conflicts as possible with the people placing these demands on us. Let's call this "external peace". In order to maintain external peace, we scold ourselves quite a bit. We are embarrassed or even really angry with ourselves if we feel we are too fa...